Kinderchor

"Singen ist die eigentliche Muttersprache des Menschen (Yehudi Menuhin)."
Seit 1989 leite ich mit viel Spaß und Engagement den Kinderchor, die Uli-Mini-Singers!
Unsere Chorproben beginnen mit einem kleinen, spielerischen Stimmbildungsteil:
-
Wir wecken unseren Körper
Lockerungsübungen oder Körperpercussionsübungen um den richtigen Stand und die Erdung beim Singen zu erfahren,
energetische Übungen wie "wir klopfen uns wach".
Wir arbeiten an unserer Stütze
Wir versuchen die Stütze beim Singen zu spüren, dazu helfen uns hart gesprochene Konsonanten oder ein kleiner "Beatbox-Teil" -
Wir spielen mit unserem Atem
Stoßartiges Ausatmen, Luft wieder einfallen lassen, langsames Ausatmen wie beim Anblasen einer Feder, Übungen aus dem Oigong
Hier helfen uns Strohhalme, Watte, Federn und Seifenblasen. -
Arbeit an der Stimme
Wir schwingen die Stimme langsam, z.B. über Glissandos auf Vokalen ein.
Wir üben im 5-Tonraum und trainieren die Stimme langsam nach oben und nach unten. -
Gehörbildung
Wir üben Mehrstimmigkeit mit Hilfe der relativen Solmisation (singen auf Tonsilben) und leichten Kanons. - Oft verpacken wir die gesamte Stimmbildung in kleine Geschichten, die wir mit unserem Körper und unserer Stimme begleiten.
Unser Repertoir:
-
Neues, geistliches Lied, das sind flotte, rhytmische Kirchenlieder, die ins Ohr und ins Herz gehen,
-
Weltliche Lieder,
-
Quodlibet (ist ein Musikstück, in dem Melodien oder Lieder kombiniert werden, die ursprünglich nichts miteinander zu tun haben),
-
Lieder aus der bayrischen Gesangsliteratur,
- Spaßlieder,
- Kinder-Musicals
Unsere Auftritte:
Aktuelle Probezeiten:
Singprobe |
---|